Das Estrel in Berlin – Deutschlands größtes Hotel
Wie schläft man im Estrel, dem größten Hotel Deutschlands, was wird geboten und was kostet die Übernachtung? Wir haben es Ende Juli/Anfang August 2023 erstmals ausprobiert und fünf Tage in Berlin verbracht und waren seitdem noch zwei Mal im Estrel, zuletzt im Oktober 2024.
Version 2024 / 2025. Diesen Beitrag gibt es hier auch zum Hören:
Das Hotel Estrel liegt an der Sonnenallee im Bezirk Neukölln im Süden Berlins. Unmittelbar benachbart ist der Bezirk Treptow-Köpenick, ein grüner Bezirk mit dem Treptower- und Spreepark, dem Langen See, der vom Fluss Dahme durchflossen wird, und dem Großen Müggelsee.
Die markante, keilförmig abschrägte Glasfassade des Hotels Estrel, ausgerichtet zur Sonnenallee hin, ist schon von weitem zu sehen. Der Zugang zum Hotelbreich mit 1.125 Zimmern erfolgt an der Längsseite über die Ziegrastraße.
Nach Passieren der Drehtür steht man im lichtdurchfluteten, hohen Atrium mit seinem großen Glasdach. Rechter Hand befindet sich die Rezeption. Ohne Wartezeiten empfängt man uns sogleich sehr freundlich. Auch der bei der Buchung geäußerten Wunsch nach einem ruhigen Zimmer in den oberen Stockwerken wird erfüllt.
Die Zimmerbeschreibung eines Standardzimmers.
Es gibt drei Gebäudeflügel mit separaten Aufzügen. Wir wohnen für vier Nächte in einem Standardzimmer im Flügel II im 11. Stock. Das Zimmer ist 27 m² groß und mit hellen, modernen Möbeln liebevoll ausgestattet.
Es verfügt über einen Schreibtisch, einen gepolsterten Stuhl, einen Sessel mit Beistelltisch, reichlich Ablageflächen, einen zweitürigen Kleiderschrank, Kofferablage, Garderobe, Flachbild-TV, manuell einstellbare Klimaanlage, Minibar und einen großen Safe.
Die beiden Betten waren sehr bequem und hatten eine angenehme Höhe. Besonders gefallen hat uns die für das Auge wohltuende indirekte Beleuchtung, das gedimmte Nachtlicht im Flur und die durch Bewegungsmelder aktivierte, dezente Nachtbeleuchtung im modern ausgestatteten Bad mit großer Duschkabine.
Das Beste am Zimmer 15 im 11. Stock ist jedoch die fantastische Aussicht über die Stadt Berlin, vom Fernsehturm am Alexanderplatz im Norden über die Hochhäuser am Spreebogen und am Potsdamer Platz, auf das ICC und auf Tempelhof.
Direkt vor uns liegt Neukölln und unter uns fließt der Neuköllner Schifffahrtskanal, eingefasst von einem grünen Band.
Fazit: Wir fühlen uns sehr wohl in unserem Zimmer, seine Lage ist wirklich ruhig. Es gibt drei Fahrstühle in unserem Flügel II, so dass kaum Wartezeiten entstehen und wir oft allein in der Kabine sind.
Das erwartet die Gäste beim Frühstück.
Das Frühstück war in unserem Arrangement von TUI inkludiert. Das Buffet ist im westlichen Teil des Atriums aufgebaut mit lockerer Bestuhlung rundherum. Es gibt auch einige Tische im Freien, die Sitzplätze im Restaurant Grill mit einem rustikalen Ambiente sind ebenso zum Sitzen freigegeben. Zwischen den Tischgruppen sind verschiebbare, mit Grün bepflanzte Wände aufgestellt.
Wir bevorzugen den Platz auf der Empore, wo ein zweites, umfangreiches Buffet aufgebaut ist, hier sogar mit einem Koch, der Eier nach Wunsch zubereitet. Die Qualität des Angebotenen hat uns überzeugt, es werden u.a. Bio-Wurstwaren, Demeter-Backwaren aus der Region, vegane „Wurstplatten“ und Bömlo Premium-Lachs angeboten.
Die Frühstückszeiten sind wochentags von 06:30 bis 10:30 Uhr, am Wochenende bis 11:00 Uhr. An den beiden Wochentagen war bei uns der Bereich auf der Empore nicht geöffnet.
Fazit: Lange Frühstückszeiten, lockere Bestuhlung und das zweite Buffet auf der Empore sorgen für eine gute Verteilung der Gäste.
Weitere Bereiche im Hotel Estrel.
Mittags und abends ist das Restaurant Portofino geöffnet, abends zusätzlich das „Grill“ und die „Estrel-Stube“. Außerdem sind bis zu drei Bars für die Besucher da. Am Neuköllner Schifffahrtskanal ist im Sommer bei schönem Wetter ab 15 Uhr ein kleiner Biergartenbereich mit einem Kiosk geöffnet, die „Waterfront“.
Als Hausgast hat man kostenfreien Zugang zum 400 m² großen Spa-Bereich mit Fitnessraum, Sauna und Dampfbad. Massagen und Beautybehandlungen können zugebucht werden.

Das Musical-Theater und das ECC.
Dem 4-Sterne-Superior-Hotel Estrel ist ein Musical-Theater angeschlossen. Zur Zeit wird bis 24 Novermber 2024 noch „A Tribute to ABBA und Boney M“ aufgeführt, danach stehen vom 29. November bis zum 28. Dezember 2024 und vom 24. Januar bis zum 30. März 2025 „Stars in Concert“ auf der Bühne.

An das Musical-Theater schließt sich ebenfalls östlich des Hotelbereichs das 30.000 m² große ECC (Estrel Congress Center) an mit Platz für bis zu 15.000 Besucher.
Werbung:
(Information und Buchung über „Urlaubssuche“)
Bei Buchung über diesen Link erhalte ich eine Provision – Vielen Dank!
Erfolge des Hotel Estrel.
Das Estrel gehört keiner Hotelkette an. Es befindet sich im Privatbesitz des Unternehmers Ekkehard Streletzki, der für das Estrel den Branchenpreis „Hotelier des Jahres 2000“ erhielt. Der Name des Hotels ist eine Abkürzung des Namens des Besitzers.
Das Hotel löste 2016 den Bayerischen Hof in München als umsatzstärkstes Hotel Deutschlands ab und erzielte im Jahr 2019 einem Umsatz von 77,5 Millionen Euro. Es ist nicht nur Deutschlands größtes, sondern auch das wirtschaftlich erfolgreichste Hotel, weil schon mit einer Zimmerauslastung von 35 Prozent Geld verdient wird und das bei ca. 550 festangestellten Mitarbeitern*.
Die Geschichte des Hotels.
In den 90er-Jahren baute der Ingenieur und Unternehmer Ekkehard Streletzki das Estrel Hotel auf einem Gelände in der Nähe der ehemaligen Mauer. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands waren die Hotels in Berlin überlastet, ebenso wie viele Flugverbindungen von West- nach Ostdeutschland und Berlin, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Davon betroffen war auch Streletzki, der einige Unternehmen in den Neuen Ländern und Berlin gegründet hatte. Obwohl Streletzki, wie er selbst einräumte, sich vorher nicht mit Hotels befasst hatte und damals nichts von Hotels verstand, fasste er den Entschluss, selbst ein Hotel zu bauen, das gute Hotelzimmer zu günstigen Preisen bietet. Dabei halfen ihm die hohen Hotelpreise nach dem Mauerfall.

Weitere Planung / im Bau befindliche Projekte.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Sonnenallee befindet sich zur Zeit der Estrel-Tower in Bau. Er soll mit 45 Stockwerken und rund 525 Hotelzimmern eine Höhe von 176 Metern erreichen und damit das höchste Haus Berlins und das höchste deutsche Hotel sein. Die Architekten sehen einen schlanken Turm, ebenfalls mit einer Glas-Metall-Fassade vor. Es gibt 9 Stockwerke mit Büros, der Hotelbereich befindet sich zwischen der 20. und 25. und zwischen der 27. und 40. Etage, das Restaurant im 45. Stockwerk. Ganz oben soll bis zur Eröffnung Ende 2025 eine Freiluftterrasse mit der Skybar entstehen.

Die Verkehrsanbindung des Hotel Estrel.
ICE-Reisende steigen am besten am Bahnhof Südkreuz in die Ringbahn um. Dann sind es noch 4 Stationen mit der S42 bis zur Station Sonnenallee (Ausgang Ost/300 m). Der Hauptbahnhof ist durch die Metrobuslinie M41 direkt angebunden (Haltestelle Ziegrastraße/100 m). Der Flughafen Willy-Brandt BER ist mit der Buslinie 171 direkt erreichbar (Haltestelle S-Sonnenallee/300 m).

Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt über die Autobahn 100 (letzte Ausfahrt/Nr. 26/Grenzallee), dann noch 1.500 m. In der Tiefgarage kann man für eine Stunde kostenfrei parken und das Zimmer beziehen.
Auf dem Neuköllner Schifffahrtskanal gibt es vor dem Hotel an der „Waterfront“ einen Anleger der Stern und Kreisschiffahrt.
Übernachtungskosten inklusive Frühstücksbuffet.
Diese Reise fand im Juli/August 2023 statt. Weitere Aufenthalte erfolgten im April und Oktober 2024. Ich reiste mit meiner Frau.
Ein Vergleich mit anderen großen Hotels, die ich besucht habe:
Sheraton Grand Macau***** – 3.896 Zimmer. Ein Zitat aus meinem Bericht: Als wir unser 40 m² großes Zimmer erstmals verlassen, verlaufen wir uns prompt auf der Suche nach dem Food Court im 3. Stock des Gebäudes. Auch das System der Aufzüge ist vertrackt. Nur vier der 22 Lifte halten im 25. Stock, wo sich unser Zimmer befindet. Schließlich finden wir doch den Bereich mit zwei Dutzend Food Stalls und einem großen Angebot von der indischer bis zur japanischer Küche.

Fairmont***** und Swissôtel The Stamford***** in Singapur – zusammen 2.030 Zimmer. Ein Zitat aus meinem Bericht: Das Standard-Zimmer Nr. 1425 im “South Tower” des Fairmont-Hotels bietet uns in den nächsten Tagen großen Komfort. Der große Swimmingpool auf der Terrasse im 8. Stock wird gemeinsam mit dem Schwesterhotel “Swissotel” genutzt, beide Hotels gehören zur “Raffles Group”. Unter Palmen kann man sich vom Flug oder einem Stadtbummel erholen und an der schönen Bar einen “Sundowner” zu sich nehmen. Im Untergeschoss, “Raffles City” genannt mit dem direkten Zugang zur MRT-Station City Hall, gibt es eine Reihe von Restaurants und Geschäften. Im Spezialitätenrestaurant “Din Tai Fung” werden leckere “Steamed Pork Dumplings”, mit Schweinefleisch gefüllte und gedämpfte Teigtaschen serviert. Auch Nudeln werden vor den Augen der Gäste frisch zubereitet.

Hotel Kosmos*** in Moskau – 1.777 Zimmer. Ein Zitat aus meinem Bericht: Das “Hotel Kosmos” mit 25 Stockwerken wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1980 geplant und 1979 eröffnet. Vor dem Eingang stehen etwa 40 Reisebusse mit laufenden Motoren. Wir kämpfen uns durch die dichten Dieselschwaden bis zu einer breiten Rampe, die zur Rezeption führt, die im Tiefgeschoss gelegen ist. Das Ganze hat den Charme einer Tiefgarage.

Nach dem Check-in fahren wir mit dem Aufzug hinauf in unser Stockwerk. Dort erwartet uns eine Dame in Uniform hinter einem Schreibtisch. Ohne Kontrolle kommen wir nicht aufs Zimmer. Von unseren Zimmern können wir den 537 Meter hohen Fernsehturm sehen, das “Kosmonautenmuseum” und das “Denkmal der Weltraumeroberung”. Das Abendessen im Hotel kann uns nicht begeistern. Es gibt eine große Rohkost-Platte mit Weißkraut und Wurzelgemüse und Fleisch mit Flachsen und Knorpeln. Es herrscht Mangelwirtschaft und Hilfslieferungen aus der EU hängen an der Grenze in Brest und in den Häfen fest.
Service Hotel Estrel Berlin:
Bahnfahrt ICE SuperSparpreis ab München Hbf 2. Klasse ab 17,99 €, 1.Klasse einfach ab 23,99 €.
Hotel Estrel ****DZ Standard für 2 Personen ab 108 € inkl. Frühstück bei TUI.
Tiefgarage 20 € pro Nacht. In Berlin-Neukölln gibt es keine Parklizenzgebiete
Bei Buchung über diesen Link erhalte ich eine Provision (dabei ist auch der Zugang zu Ihrem persönlichen Account bei der Bahn problemlos möglich) – Vielen Dank!
Tarifstand: 1. Halbjahr 2025. Die Idee zu diesem Beitrag kam mir spontan erst während unseres Aufenthalts. Ich habe dafür keinerlei Zuwendungen vom Estrel-Hotel oder der TUI erhalten. Diesen Beitrag auf YouTube ansehen: https://youtu.be/nDk2PMyWK8E
Weiter Berichte über Berlin:
* Quelle: Wikipedia
to80countries