Primavera Siciliana – blühendes Taormina
Das Frühjahr ist die beste Jahreszeit für einen Kurzurlaub auf Sizilien. Die Orangen- und Mandelbäume blühen, die Zitrusfrüchte hängen noch an den Bäumen und die Sonne wärmt schon. Die Badeurlauber sind noch zu Hause und die Straßen rund um Taormina noch nicht verstopft.
Dieser Beitrag nimmt an der Blogparade „Road Trip Italien, die schönsten Plätze in Bella Italia“ von Silli aus dem schönen Allgäu teil.
Diesen Beitrag gibt es hier auch zum Hören (MP3):
Taormina – einer der schönsten Plätze der Welt
Die kleine Stadt liegt an einem Berghang 200 Meter über dem Ionischen Meer. Legendär ist der Blick von den Zuschauerrängen des antiken Griechischen Theaters über die Stadt hinüber zum Ätna. Der 3.323 Meter hohe Vulkanriese hat noch eine Schneekappe und stößt zur Zeit Rauchwolken aus. Er gehört zum UNESCO Weltnaturerbe.
Die Porta Messina und die Porta Catania verbindet die ein Kilometer lange Schlagader der Stadt, der Corso Umberto. Hier reihen sich Souvenirläden, Kunsthandwerksgeschäfte, Boutiquen, Apotheken, Banken, Reiseagenturen, Eisdielen und Restaurants aneinander. Der Fußgängerbereich weitet sich an drei Stellen:
- an der Piazza Vittorio Emanuele II. mit der Touristen-Information, dem Thermalbad, dem Kongresspalast und der Straße, die zum Griechischen Theater führt.
- an der Piazza IV. Aprile mit einer Aussichtsterrasse, dem Uhrturm und dem Café Wunderbar.
- und an der Piazza del Duomo mit der Kirche aus dem 13. Jahrhundert und einem hübschen Brunnen.
Gleich hinter der Porta Catania steht links am Hang mein Hotel, das altehrwürdige Excelsior Palace. Ich habe zu einen günstigen Nebensaisonpreis ein Einzelzimmer mit französischem Balkon gemietet und genieße den herrlichen Blick auf den Ätna. Ein paar Treppenstufen unterhalb des Hotels befindet sich ein kleiner Park mit Pinien und Zitrusgewächsen und mit dem hoteleigenen Swimmingpool mit Blick auf das Ionische Meer
Werbung:
Oberhalb von Taormina ragt wie ein Adlerhorst das Dorf Castelmola in 550 Meter Höhe empor. Bei gutem Wetter hat man von hier einen herrlichen Blick auf Taormina, über das Ionische Meer bis zum Italienischen Stiefel auf der einen Seite und dem Ätna auf der anderen Seite. Es gibt einige Bars, Terrassenrestaurants und eine Festung. Ein Linienbus windet sich auf einer sehr engen und kurvenreichen Straße mehrmals täglich hinauf.
Service Taormina:
Lohnenswert ist ein Ausflug nach Catania
Am Vormittag findet unterhalb des Domplatzes der Fischmarkt statt. Muscheln, Tintenfische, Aale, Sardinen, Schwert- und Thunfische wechseln lautstark und gestenreich die Besitzer. In der Gasse oberhalb haben die Gemüsehändler ihre Stände. Hier werden um diese Jahreszeit Zucchiniblüten, Tomaten, Auberginen und Artischocken angeboten. Ein Stück kostet nur 0,30 €. In den umliegenden Straßen gibt es einige Trattorien, die Fische und frische Meeresfrüchte anbieten.
Durch die Via Auteri erreicht man das von Stauferkaiser Friedrich II. um 1240 errichtete Castello Ursino. Hier finden Ausstellungen statt. Über die Via Garibaldi gelangt man zum Domplatz mit dem Elefantenbrunnen zurück. Geht man weiter auf der Hauptstraße Via Etnea, die heute verkehrsberuhigt ist, kommt man an der Universität vorbei. Die Bauten waren vor Jahren noch ganz schwarz von Abgasen und Ruß, doch heute erstrahlen sie in ihrer ganzen barocken Pracht. An der Piazza Stesicoro findet man römische Ausgrabungen. Auf der anderen Straßenseite steht das Denkmal für den größten Sohn der Stadt Vincenzo Bellini.
Festspiele mit seiner Musik finden in dem nach ihm benannten Opernhaus Teatro Massimo Bellini jeden Herbst statt. Jetzt ist es Zeit für eine Kaffeepause in einem der Straßenlokale im Fußgängerbereich an der Via Maria Callas.
Service Catania:
Bus ab Busbahnhof Taormina mehrmals täglich direkt nach Catania Busbahnhof in der Via d`Amico 8 €.
Bahn ab Bahnhof Taormina-Giardini stündlich nach Catania Centrale 4,50 € Fahrzeit 40 Min.
U-Bahn: Zwischen dem Busbahnhof und der Stazione Centrale liegt die Station Giovanni XXIII. (jeweils 100 m). Von dort fährt man am besten eine Station bis Stesicoro, Tageskarte 2 €
CIRCUMETNEA – Mit der Schmalspurbahn um den Ätna.


Service Circumetnea:
Der letzte Zug mit Anschluß fährt ab Borgo um 15:12 Uhr, der letzte Zug nachmittags ab Randazzo um 17:15 Uhr. In Giarre kann man dann wieder umsteigen auf die Hauptlinie nach Taormina-Giardini.
Nimmt man einen früheren Zug ab Borgo z.B. 13:48 Uhr kann man in einem der Orte an der Strecke unterbrechen: Paterno ist das Zentrum des Orangenhandels, Bronte der größte Ort, Maletto der höchste auf der Strecke Strecke und Randazzo ist das Zentrum des Pistazienanbaus mit seinen drei großen Kirchen.
Fahrpreis Borgo – Giarre 7,80 € und Giarre -Riposto nach Taormina – Giardini 2,50 €.
Fahrtmöglichkeit in umgekehrter Richtung besteht z.B. um 11:15 Uhr ab Giarre mit umsteigen in Randazzo.
Werbung für einen Ausflug mit der Circumetnea:
Syrakus – griechisches und römisches Erbe
Service Syrakus:
Täglich mehrere Züge direkt von Taormina-Giardini nach Syrakus und zurück. Fahrzeit ca. 2 Stunden.
Service Anreise:Flug mit Lufthansa/Eurowings von München nach Catania und zurück ab 176 € (Tarif mit Gepäck)
Transfer ab Flughafen Fontanarossa mehrmals täglich direkte Linienbusse nach Taormina 8 €

Diese Reise fand Ende März/Anfang April 2017 statt. Ich reiste allein. Überarbeitet im Oktober 2019. Tarifstand: Januar 2020.
Weitere Berichte aus Italien und Malta auf meiner Website: