Hohe Tatra Nationalpark – das kleinste Hochgebirge der Welt
Die Gerlachspitze auf Slowakischer Seite ist 2.655 Meter hoch, die Rysy ist der höchste Berg Polens mit ca. 2.500 Metern. Über beide Länder erstreckt sich der gemeinsame Hohe Tatra Nationalpark. Neben Gemsen, Murmeltieren, Rotwild und Steinadler gibt es auch Wölfe und Braunbären.
.
Version 2025. Diesen Beitrag gibt es hier auch zum Hören (MP3):
.
.
Anreise
1. Tag: Abfahrt München Hbf um 09:28 Uhr mit dem komfortablen ÖBB-Railjet nach Wien, das wir schon 4 Stunden später erreichen. Das Umsteigen am neuen Wiener Hauptbahnhof ist sehr angenehm. Ein Regionalexpress bringt uns in die Hauptstadt der Slowakei nach Pressburg/Bratislava, Ankunft 15:22 Uhr. Wir nehmen uns zwei Tage Zeit für diese schöne Barockstadt an der Donau.
3. Tag, 09:55 Uhr: Es geht weiter Richtung Hohe Tatra. Der Expresszug „Dargov“ verlässt den Hauptbahnhof „Hlavná Stanica“ von Bratislava in Richtung Kosice. Es geht vorbei am berühmten Kurort Piestany, entlang der Waag durchs Liptauer Land.
Nach gut 4 Stunden taucht der Gebirgszug der Hohen Tatra auf. In Deutschendorf/Poprad Tatry steigen wir in einen modernen, mit Schülern gut gefüllten Regionalzug um und erreichen nach zwei Stationen Kaltenbach/Studeny Potok von wo aus uns ein kleiner, fast historisch zu nennenden Triebwagen in 15 Minuten hinauf bringt nach
Tatra Lomnitz/Tatranska Lomnica.
Das Grandhotel Praha liegt oberhalb des Ortes am Hang der Hohen Tatra. Das Haus wurde 1904 im Jugendstil erbaut.
Durch die Buchung einer besseren Zimmerkategorie bekommen wir ein modernes Zimmer mit Jugendstildekoration, vergoldeten Wasserhähnen im Bad und einem kleinen Balkon mit schönem Talblick.
Eine Tür am Ende des Flurs führte auf kurzem Weg zum Wellnessbereich mit Hallenbad und einem Infinity-Entspannungspool im Freien. Abends wird in der Lounge Klavier gespielt. Daneben liegt der helle, große Speisesaal. Morgens wird hier das Frühstücksbuffet aufgebaut und abends ein 3-Gänge Menü angeboten.
Gut und preiswert essen kann man im Sportstüberl des „Relax Park Jazierko“, 15 Gehminuten vom Hotel entfernt. Hier gibt es einen Bootsverleih, Klettergarten, Minigolf und einen Abenteuerspielplatz.
Der Höhenweg vom Hrebienok nach Tatranska Lomnica.
4. Tag: Wir laufen nach dem Frühstück hinunter zum Bahnhof und fahren mit der elektrischen Tatra-Schmalspurbahn in den Nachbarort Altschmecks/Stary Smokovec und von dort mit der Standseilbahn auf den Kamm/Hrebienok in 1.285 Meter Höhe.
Im Herbst sind dort bei gutem Wanderwetter viele Leute unterwegs. Mittagspause machen wir in der gemütlichen Bilikova Chata/Berghütte bei herzhaften Palatschinken.

An Wasserfällen vorbei wandern wir auf dem schönen Höhenweg etwas mehr als zwei Stunden zurück nach Tatra Lomnitz.

5. Tag: Heute geht es mit der Gondelbahn in zwei Sektionen hinauf zum Steinbachsee/Skalnaté Pleso. Eine Kabinenbahn führt von dort weiter hinauf zur Lomnitzer Spitze auf 2.634 Metern Höhe. Die Bergstation ist in Wolken gehüllt und gibt den Blick immer nur kurz frei.

6. Tag: Ortswechsel. Wir fahren mit der Tatrabahn weiter zum



8. Tag: Mit der Zahnradbahn geht es durch den Wald hinunter nach Tschirm/Strba, wo man in den Schnellzug umsteigen kann. Im Speisewagen wird zu günstigen Preisen frisch aufgekocht, wir nehmen auf der Fahrt nach Bratislava unser Mittagessen ein. Der Ober umsorgt uns mit „K&K-Charme“ und nimmt in bestem Deutsch die Bestellung auf. Ab Bratislava geht es mit dem Regionalexpress weiter nach Wien.

Service Hohe Tatra:Grandhotel Praha**** in Tatranska Lomnica – Hallenbad und Pool – modernes DZ ab 191 € inkl. Frühstück.Tatrabahn Tatranska Lomnica – Strbske Pleso 2 € Distanz: 25 km.Standseilbahn Stary Smokovec – Hrebienok – einfach 13 € / H+R 15 €.Gondelbahn Tatranska Lomnica – Skalnate Pleso H+R 32 € / Tatranska Lomnica – Lomnitzer Sattel H+R 39 € /Tatranska Lomnica – Lomnitzer Spitze H+R 89 € (hier mit Platzreservierung und langen Wartezeiten wegen geringer Kapazität).
Hotel Toliar*** in Strbske Pleso – Hallenbad – DZ ab 186 € inkl. Halbpension.

Alle Beiträge – Inhaltsverzeichnis
Dieser Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/2T4Cqz9FTvE
Weitere Berichte aus Osteuropa auf meiner Website:
- Bratislava – Barockperle an der Donau
- Danzig -„Wege zur Freiheit“
- Litauen – von Vilnius an die Bernsteinküste
- Tallinn – die alte Hansestadt Reval
- Riga – die Perle des Baltikums
- Moskau und Leningrad – Wind of Change
- Stettin – Stadt der Greifenherzöge
- Westböhmen – Pilsner Urquell und Heilwasser
to80countries