Von Bayrischzell mit dem Rad ins Inntal
Diese leichte Radtour führt vom Fuß des Wendelsteins bei Bayrischzell ins Ursprungstal und über den gleichnamigen Pass nach Landl in Tirol. Von dort geht es entlang der Thierseer Ache hinunter ins Inntal bei Kiefersfelden. Die Entfernung Bayrischzell – Kiefersfelden beträgt knapp 35 Kilometer.
Version Januar 2024. Diesen Beitrag gibt es hier auch zum Hören (MP3):
Die Anreise erfolgt mit der Bayrischen Oberlandbahn von München in Richtung Bayrischzell bis zum „Haltepunkt Osterhofen“ an der Talstation der Wendelstein-Seilbahn. Ich fahre durch den hübschen Weiler und quere die „Deutsche Alpenstraße“ B 307 um auf die südliche Seite des Leitzachtals zu kommen.
Der Radweg führt an Bayrischzell vorbei ostwärts ins Ursprungstal hinein. Werbung:
Ein Apartment in Bayrischzell bei
Erste Einkehrmöglichkeit ist der Zipflwirt nach acht Kilometern. Hinter der Bäckeralpe erreiche ich den Urprungspaß, nur 45 Meter höher gelegen als unser Ausgangspunkt Osterhofen. Hier überquere ich die Grenze nach Tirol.
Es geht flott abwärts nach Landl. Dort mache ich auf der Terrasse des „Landgasthofs zur Post“ Pause. Entlang der Ache erreiche ich den Thiersee. Im Ort biege ich links auf einen Feldweg ab.
Auf der anderen Talseite blicke ich auf einen großen Steinbruch. Nach einer Serpentine im Wald taucht das „Gasthaus Wachtl“ auf, ein ehemaliger Grenzposten zu Bayern.
Hier führen die Gleise der „Wachtlbahn“ vorbei, mit der ab dem Jahr 1880 der Kalkstein mit acht bis zehn Zügen täglich zur Zementfabrik in Kiefersfelden transportiert wurde. Bald öffnet sich das enge Tal der Thierseer Ache zum Inntal hin.
Auf einer Weide grasen Lamas. Am Bahnhof Kiefersfelden erreiche ich die Bahnstrecke Kufstein – Rosenheim. Mit dem Meridian fahre ich zurück nach München. Weitere Ziele am Inntal-Radweg finden Sie im Beitrag: Im Inntal – mit dem Rad vom Ötztal nach Wasserburg.
Dieser Beitrag wurde im Januar 2024 überarbeitet. Tarifstand: Sommer 2024. Diesen Beitrag auf YouTube ansehen: https://youtu.be/e-qKhfhFHBc
Service Anreise ab München Hbf (ab Starnberger Flügelbahnhof Richtung Bayrischzell / bis Holzkirchner Flügelbahnhof ab Kiefersfelden):
Guten-Tag-Ticket der BRB 26 €, je Mitfahrer 10 €.
Fahrrad-Tageskarte Bayern 6,50 €.Bahnfahrt Frankfurt – Bayrischzell Supersparpreis 2. Klasse ab 35,60 €.
Karte Mangfallgebirge – Bayrischzell vom Bayerischen Vermessungsamt.
Alle Beiträge – Inhaltsverzeichnis
Weitere Beiträge aus Oberbayern:
- Im Inntal – mit dem Rad vom Ötztal nach Wasserburg
- Der Chiemsee – rund ums bayerische Meer
- Auf dem Tauern-Radweg nach Bad Reichenhall
- Der Königsee im Alpen-Nationalpark
- Um den Wendelstein zum Tatzelwurm und Sudelfeld
- Der Tegernsee – die Perle des Oberlands
- Am Starnberger See – eine große Schiffsrundfahrt
- Ammersee – mein Lieblings-Radweg am Westufer
- Die Amper – vom Ammersee zur Isar
- Die Flugwerft – ein Museum der Luftfahrtgeschichte
- Das Fünf-Seen-Land – die drei kleineren Seen
- Eine Radtour über den Irschenberg ins Mangfalltal
- Grünwald – eine Radrunde auf dem Olympiakurs 1972
- Das Tölzer Land mit dem Isarwinkel
- Von Mittenwald ins Loisachtal
- Das Blaue Land rund um den Kochel- und Staffelsee
- Am Schliersee – eine Radtour im Oberland
- Am Spitzingsee – Skispaß in den Bayerischen Alpen
- Am Walchensee – Panoramaweg nach Sachenbach
- Burghausen mit der längsten mittelalterlichen Festung
- Auf dem Weg – Altötting
- Schleißheim – drei Schlösser und ein schöner Barockpark
- Bezauberndes Landsberg am Lech
- Prominentengräber auf Münchner Friedhöfen
- Freising – der Domberg und Weihenstephan
- Ludwig I. – seine klassizistischen Bauten in München
- Der Westpark in München – Rosen, Bier und Pagoden
- Nymphenburg – die Sommerresidenz der Wittelsbacher
- Der Englische Garten in München
- Der Olympiapark in München wird 50
- Die Würm – viel mehr als nur eine Eiszeit
- Die Isar – ein Alpenfluss durchquert München
Schöne Tour. Werde ich mal nachfahren.
Liebe Anna, vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Viel Spass auf der Tour! Michael
Frage – gibt es von Bayrischzell nach Kiefersfelden einen Radweg oder fährt man auf der Strasse
Hallo Karl, von Geitau bzw. Osterhofen bis Landl in Tirol fährt man auf einem schönen, gut ausgebauten Radweg abseits der Straße. Von Landl bis Thiersee auf der Straße (bergab mit leichtem Gefälle), ab Thiersee auf für KFZ gesperrten Feldwegen und Forststraßen und im Ortsgebiet Kiefersfelden dann auf einer geteerten, kaum befahrenen Ortsstraße. Viele Grüße, Michael.